Mittwoch, 28. Januar 2009

Schatti, Christoph und Henning on the road

Hey Leutz,

ja wie Jojo ja schon geschrieben hat, haben wir uns auf getrennt. Ich bin jetzt weiter im Innland, ca. 7 h von Sydney entfernt. Nachdem wir Sydney verlassen hatten, sind wir durch das wunderschoene Land der Blue Mountains gefahren und haben die Aussichten genossen. Die Landschaft ist einfach atemberaubend. In jeder kleinen und groesseren Stand, die wir passiert haben z.B. Barthust haben wir in der Touriinfo nach Jobs gefragt. Viel zu oft haben wir zu hoeren bekommen, nein hier ist grade gar nix los, so das unsere Motivation bald in den Keller sank. Unsere Hoffnung war Orange, eine Stadt, in der es bekanntlich immer Furit Picking geben soll. Also haben wir uns in Orange auf einem Campingplatz niedergelassen. Es waren nur noch wenige Backpacker da und viele reisten auch in den naechsten Tagen ab, was schon mal kein gutes Zeichen fuer Arbeit ist, aber wir wollten uns nicht entmutigen lassen. Also sind wir losgezogen und haben jede Apfelfarm in und um Orange abgeklappert und die Farmer nach Arbeit gefragt. Leider haben wir jedes Mal zu hoeren bekommen, nein Aepfel sind erst mitte Februar reif und naja Cherrys sind schon vorbei. Also waren wir gluecklicherweise genau in der Luecke in Orange. Aber wir haben dort ein paar schoene Tage verbracht und Abends mit den Backpacker, die noch da waren Party gemacht.
Unser naechste Stop hies dann also Forbes. Die Fahrt dahin war wunderschoen...dies Weite kann ich kaum in Worte fassen, es ist einfach genial. Du faehrst den einsamen Highway entlang und begegenest wirklich ne Stunde lang niemandem und um dich herrum nur Felder und Wiesen und Schafe. Ich hab die Fahrt so genossen.
In Forbes angekommen, ging wieder mal die Suche nach einem Campingplatz los, was in Forbes aber nicht weiter schwierig war, weil die Stadt an sich nicht sonderlich gross ist ^^. Gesucht - gefunden und einen richtig schoenen noch dazu. Hatten mal wieder einen Stellpaltz am Fluss, was die Jungs gleich dazu veranlasst hat einen Angel zu kaufen. Leider haben sie nichts Essbares gefangen...allemal einen kleinen Fisch, was schon gut war und naja, zweimal haben sie es geschafft eine Schildkroete aus dem Fluss zu holen..ui ui.
Auch hier haben wir uns wieder auf die Suche nach Arbeit gemacht und ein Glueck wir wurden fuendig! Auf einer Nektarienen, Pflaumen und Pfirsichfarm haben wir fuer zwei Tage einen Job als Fruitpicker gefunden. Es ist echt nicht einfach einen 5kg Sack mit sich herrumzuschleppen, der einem um die Brust geschnallt ist. Also ich denke mal, dass der so viel wog, wenn nicht noch mehr, wenn er voll war. Beide Tage haben wir fuer 10h gearbeitet. Das war nicht einfach, aber auch nciht so schwer, dass ich es nciht nochmal machen wuerde. Die Fruechte waren jedenfalls extrem lecker und auch die Arbeitsatmosphaere super. Unser Boss hat immer mitgepickt und einen nicht gestrietzt oder sonstirgendwas. Eigentlich haette er uns auch nicht gebraucht, aber er wusste, dass wir das Geld dringend brauchen und hat uns daher netterweise einen Job gegeben.

Als die Tage also vorueber waren ging es dann weiter nach Grifith, wo wir jetzt immernoch sind. Ein goesseres Stadtchen, eigentlich ganz nett aufgebaut und so. Auf dem Campingplatz haben wir gelich nach Arbeit gefragt uns siehe da, fuer mcih hiess es gleich am Naechsten Tag 5.00 Aufstehen...ui ui. Die Jungs mussten leider noch etwas warten, haben aber seit Dienstag auch einen Job in einer Winery, bei dem sie fuer weniger Arbeit mehr verdiehnen als ich, aber was solls. Geld ist Geld und ich wechsele den Job jetzt nicht nochmal fuer eine oder zwei Wochen. Ich arbeite auf einer Orangen und Melonenfarm, in der ich Orangen oder eben Melonen packen muss. Machmal muss ich auch 10h am Tag nur sinnlos Boxen falten, was meine geistigen Faehigkeiten teilweise echt ueberschreitet...
Gestern sind die Wassermeloenen reingekommen...ich sag euch die sind nicht so klein, wie die Kruecken, die wir in Deutschland haben, die wiegen teilweise 15kg und mehr. Und die darf man dann in einen Bin wuchten. Nach einer Woche sehe ich dann wohl aus wie Hercules.
Gut, meine Zeit ist leider schon wieder um...ich gruesse alle ganz lieb aus der Sonne und hoffe, dass ihr nicht zu dolle friert!
Freu mich auch schon echt wieder auf Zuhause und kann es gar nciht erwarten, euch mal alle wiederzusehen!!

Catch ya later Schatti


Christoph und ich in Byron Bay


und dann schon wieder in Sydney



wir vor einem Cafe in Forbes

wenns im Zelt zu warm ist, muss man improvisieren!

auf dem Weg nach Griffith, von einem Sturm ueberrascht

Sonnenuntergang am Zeltpaltz

mein Arbeitspaltz...Orangen im Bin grade ruetteln

aufregend!!

eine Monsterorange

Langeweile auf Arbeit macht erfinderisch!




Boxen machen, war dann eine riesige Abwechslung!
geistig sehr anstrengend noch dazu


eine kleine Melone, die ich zu packen hatte...

meine zwei Italienierinnen - suess

mein Chef Patrick


forkliftdriver Ken - durchgeknallt, aber saunett


morgens vor der Arbeit...wunderschoen


der steht quasi vor meiner Haustuer - geiles Teil

Montag, 26. Januar 2009

Lang lang ist es her


An alle lieben Eltern, verwandten und freunde die regelmaessig unsere seite lesen,
euch allen wuensch ich (etwas spaet) ein erfolgreiches neues jahr. ich hoffe ihr seit alle gut reingerutscht und habt den ersten Monat und die kalten Wintertage gut ueberstanden.
Von Schatti und mir kann man das jedoch durchaus behaupten.

Wir haben Silvester in Brisbane verbracht. Nachdem wir total versandet und uebermuedet von unser Fraser Island safari tour wiederkamen haben wir uns sofort von rainbow beach auf den Weg nach Brisbane gemacht.
Der Weg war relativ lang und die Stunden bis zum neuen Jahr zaehlbar. Dennoch erreichten wir Brisbane relativ frueh, suchten uns einen guten Platz fuer unser auto aus (den dies sollte die erste unertraegliche NAcht zu viert in unserem Wagen werden) und machten uns sofort auf die suche nach einem geeigneten spot fuer das feuerwerk. gesucht gefunden, gleich auf der anderen seite des flusses liesen wir uns nieder, denn hier schien der perfekte platz gefunden. alle leute waren gut drauf und es wurden immer mehr. als sich die uhr mitternacht neigte schien die stimmung zu brodeln und jeder erwartete ein mega feuerwerk. Leider fiel dies dann relativ klein aus und war nach wenigen minuten vorbei. wir genossen dennoch den abend, auch wenn zu viert in unserem auto schlafen jetzt als nicht machbar abgestempelt werden kann.

danach verbrachten wir noch ein paar erholsame tage in brisbane. Mein freund kam mich besuchen und zusammen mit ihm fuhren wir nun weiter gen sueden.
wir legten ein 2 tagesstop in noosa ein, den ein paar von uns nutzten um den wohl bekanntesten australischen zoo (den AUTRALIEN ZOO) zu besuchen und andere um die stadt zu erkunden.


Danach gings nach Surfers Paradise und Byron Bay. Hier genossen wir einfach ein bisschen die zeit.

Nun ging es wieder nach Sydney. Irgendwie hatte man das gefuehl man faehrt nach hasue warum auch immer. Ich bekam hier einen JOb angeboten, weshalb ich mich gleich fuer eine Woche im Hostel in meinem Lieblingsviertel Kings Cross einmietete. Fuer Schatti, Christoph und Hennig ging die Reise mit good old Harry (Name unseres Autos...langeweile macht erfinderisch...;)) weiter gen Innenland. Sie wollten versuchen Fruitpicking work zu finden.

Ich bin jez also seit 2 wochen wieder in sydney und geniesse die zeit in dieser wunderbaren stadt. ich arbeite auch seit den 2 wochen in einem warenhaus und darf 9 stunden am tag klamotten fuer grosse warenhauser wie zb: david Jones oder Toys r us zusammenstellen, kartongsschleppen und aufraumen . Aber die arbeit ist abwechslungsreich und bringt sofar einigermassen spass. Leider liegt der stadtteil in dem ich arbeite etwas entfernt von dem zentrum. weshalb ich jetzt bald mit meinem freund nach ashfiel in das haus einer sher suessen asiatin aus bangkok ziehen werde.

Gestern habe ich auch den ersten AUSTRALIA DAY meines lebens hier erleben duerfen. das war ein ziemlich grosses event. den ganzen tag waren in ganz sydney open air konzerte, bootsrennen und gute stimmung angesagt. wir haben uns mit ein paar freunden getroffen und sind den ganzen tag durch die stadt geschlendert. am abend haben wir uns das gigantische feuerwerk am darling habour angeguckt (wo ich derzeit auch wohne). es war der hammer. 15 minuten hat es nur geknallt und musik war mit dem feuerwerk abgestimmt und es waren hammer viele menschen da und alle hatten gute laune und haben gefeiert. jeder rannte mit der australischen flagge oder derartigen klamotten rum.







Das Bootsrennen

wir und unsere chilenische und kolumbianische Freundinen


Inga und Ich

HIer noch ein paar Impressionen von meinem Leben in Sydney


ein klavier mitten in der Stadt auf dem fussgaengerweg auf dem jeder spielen darf

Das gute Hostelleben hab ich jetzt ja zum Glueck hinter mir ;)



Ein netter Abend mit Freunden...lecker chilenisches essen
In meiner verbleibenden autralien Zeit will ich gerne noch eine woche auf einer Farm arbeiten, melbourne sehen und Bungee Jumpen. Wir werden sehen was ich davon noch hin bekomme.Jedoch geniesse ich die zeit hier in vollen zuegen, freu mich jedoch auch wieder auf zuhause.
Zu guter letzt bleibt mir zu sagen, dass ich hoffe , dass es euch allen gut geht? Meldet euch doch einfach mal. Noch dazu moechte ich Oma Inge nochmal nachtraeglich alles gute zum geburtstag wuenschen. Und falls die Geburtstagskarte bei Gitti nicht frueh genug ankommt: Liebe gitti auch dir alles alles gute zu deinem Geburtstag.
Die Sonne soll natuerlich auch fuer dich, liebe Rosi scheinen...alles gute.
Jojo aus Sydney sendet ganz herzlich Gruesse an alle, die an mich denken in Dresden, Hamburg, Muenchen, Berlin, Bremen, Hannover und natuerliche auch alle die woanders wohnen
;)
Ich vermiss euch

Freitag, 9. Januar 2009

Fraser Island 29.12.-31.12.2008

Fraser Island, mein gewonnener Trip. Am 29.12.2008 gings also los. Zuvor den Tag mussten wir vor halb zwei da sein, denn wir durften die Einfuehrung nicht verpassen. Die Gruppen wurden also verteilt. Wir waren 8 Deutsche und 3 lustige und temperamentvolle Italiener. War echt lustig.

Also gings dann am 29 Dezember los. Wir haben unseren Jeep selber gepackt und dann rann ans Steuer und los gings Richtung Fraser. Kurz vor der Faehre mussten wir dann auf 4 Weel Drive umstellund und los ging die Ruckelpartie. Durch tiefen Sand gings auf die Faehre.

Nach 10 min waren wir dann auch schon auf Fraser angekommen. Uns wurde in etwa ein Plan vorgegeben, was man in den drei Tagen sich ansehen sollte. Am ersten Tag hiess es also Lake Makenzie. Erstmal mussten wir eine ungepflasterte Strasse lang, die ungefaehr 18km lang war. Hoehrt sich jetzt nicht so lang an, aber wenn man nur 40km/h fahren kann, dann braucht man dafuer schon mal fast ne Dreiviertelstunde. Nicht gerade sehr angenehm, aber wir haben ja auch keine Luxustour gebucht.

Nach den 18km ging es an den Strand und wir konnten am Meer enlangcrousen. War genial. Die Gischt, die hochsprizte, wenn man durch ein Wasserabfluss vom Land fuhr oder das Abendteuer, dass Auto vor uns aus dem Sand zu befreien.

Irgendwann kam dann auch das Schild, dass es hier ab zum Lake geht. Also folgeten wir ihm. Da fing die Huckelpiste ja erst so richtig an. Hoch runter, hoch runter...das die ganze Zeit und fuer 15 km haben wir eine Stunde gebraucht, weil wir nicht mehr als 20km/h fahren konnten. Und dann ein - zweimal das Auto aus dem Sand schieben...und dann hinterherlaufen, weil er nicht gleich wieder stehen bleiben konnte, denn sonst waehren wir wieder versackt.

Jedenfalls hat sich die Reise gelohnt, denn der Lake Makenzie ist einfach traumhaft. So blau und tuerkies...genail. Man kann weit rausschwimmen und immer noch auf den Grund schauen und es war so angenehm kuehl...wie geil.

Nach einer Stunde Aufendhalt gings dann Richtung Schlafplatz. Also die ganze Huckelpiste wieder zurueck und Richtung Wrak. Den Abend die Zelte aufgebaut und noch gegessen, dann von Australiern zu einer Beachparty eingeladen werden. Das war richtig nett. Die hatten ein richtiges Partyzelt aufgebaut und viel zu trinken dabei. Aber man konnte sich endlich mal wieder mit jemanden auf Englisch unterhalten, denn das vermisse ich hier sehr. Wir sind zu viert unterwegs und man trifft auch andauernd nur Deutsche...ach man, wo wir im Restaurant gearbetet haben, war das noch viel besser, da hat man so richtig schoen viel Englisch geredet!

Am naechsten Tag gings dann zum Indian Head, von wo man eine wunderbare Aussicht aufs Meer hatte. Dort haben wir dann Schildkroeten und Rochen gesehen...leider keine Haie. Dort oben gabs dann noch einen kleinen Snack und weiter gings zum Wrak, wo jeder die gleichen Fotos machen konnte, die schon tausende vor einem gemacht hatten.

Am naechsten Morgen gings dann zu Lake Wabby, der nicht ganz so weit weg zu laufen sein sollte, aber wir sind trozdem gefahren...^^. Zuvor sind wir noch so richtig schoen im Sand stecken geblieben, so dass uns Australier helfen mussten. Das Auto musste freigegraben werden und dann mit vor und zurueck befreit werden. Das war ein Akt, leider hatten wir kein Bier mehr fuer die netten Australier.

Den 1km zum See mussten wir dann aber doch noch laufen. Dann kam die grosse Sandduene...ui die war riesig und der Sand so extrem heiss, dass man nicht einmal mit FlippFlopps drauf laufen konnte. Also haben wir aus Verzweiflung die Flippies ausgezogen und sind die 400m die Duene runtergerannt, bis in den See hinein, wo die Fuesse dann zischten, weil sie fast verbrannt werden. Joar, gut also war man im See angekommen, dann kam aber das boese Erwachen, man muss die steile Duene ja wieder hoch?!

Tja, dumm gelaufen...man rennt einfach so weit hoch, wie man kann, hat vorher die Flippies nass gemacht und dann angezogen und sich den Rest einfach hochgequaelt. Wieder angekommen an der Faehre haben wir zum kroenenden Abschluss noch ein paar Delphine gesehen...richtig schoen, wie die aus dem Wasser kamen. Hat sich richtig gelohnt.

Kann ich jedem nur empfaehlen!

Liebe Gruesse eure Schatti


aktuelles Bild von Mixe

im Jeep


auf der Faehre



Lake Makenzie


ich am Indain Head

Donnerstag, 8. Januar 2009

Segeltour um die Whitsundays/Weihnachten

So was kann man von den Whitsundays erzaehlen? Puh, das ist schon ganz schoen lange her. Also es war so kurz vor Weihnachten, als wir in Airlie Beach ankamen und uns auf die suche nach einem gemacht haben, der uns auf seinem Boot fuer wenig Geld mitnehmen wuerde. Also sind wir durch den Hafen gestreift und ich habe dann einen aelteren Herrn angesprochen, ob er denn niemanden wuesste und siehe da, er wusste jemanden. Also trafen wir uns einen halbe Stunde spaeter im Baramundi auf ein Bier und wurden Brownie vorgestellt. Einem mittfuenfziger, der von der Sonne braungebrannt war. Brownie wollte uns fuer 80 Doller am Tag auf seinem kleinen Segelboot mitnehmen. Da haben wir doch glatt ja gesagt und am Sonntag gings dann also los. Mit Katja, Hennig, Christoph, Jojo, Brownie, seinem Sohn Keylan und mir gings also rauf aufs weite Meer hinaus. Die See war ganz schoen rau, so das das Boot ganz schoen geschauckelt hat, aber ganz vorne an der Spitze hat das riesigen Spass gemacht zu stehen. Manchmal sind wir sogar ins Meer hinein getunkt, dass war schon echt krass.

Am ersten Abend gings dann also in eine Bucht von Hook Island. Dort war es richtig schoen ruhig und wir waren fast alleine und Keylan hat uns dann zu einem Strand gefahren, von dem aus man zu einer Hoehle laufen konnte, die von Aboriginies bemalt wurde...echt genial. Danach dann noch im tuerkiesblauen Wasser baden und sich abkuehlen. Genail.

Zum Abendbrot gab es lecker von Brownie auf dem Booteigenen BBQ gegrillte Steaks mit Krautsalad. Hat er sich echt Muehe gegeben. Nach dem Essen wurde dann auch der erste Gun gekoepft und mit Cola getrunken. Es war ein sehr lustiger Abend und richtig schoen, weil klarer Himmel war, so dass man die vielen Sterne Austrlaiens sehen konnte. Voll geil. Der Sternenhimmel ist hier echt beeindruckend...einfach toll!

Am naechsten Tag ging es dann zu Boredem Island und wir wurden zum Schnorcheln an den Strand gebracht. Die Fische und Corallen waren atemberaubend schoen und es hat richtig Spass gemacht dort zu schnorcheln.

Abends gings dann wieder zurueck zu Hook Island, weil es so stuermisch war. Nach einer weiteren lustigen Nacht gings dann auf zu Daydream Island, wo ein Ressort steht. Dort haben wir uns dann in der Poolbar ersteinmal einen Cocktail gegoennt und gechilled. Am Strand gegenueber waren wir dann wieder schnorcheln und haben uns die blauen, roten und gelben Corallen angeschaut.

Nach einem weiteren schoenen Tag gings dann also wieder in Richtung Airlie Beach.
Zum Abschied dann noch ein Foto mit Brownie und dann gings fuer uns auf den Campingplatz zurueck. Der Abschied viel schon fast ein bisschen schwer. Brownie meinte auch, dass er normalerweise keine Backpacker mitnimmt, aber uns wuerde er auf jeden Fall noch einmal mitnehmen, weil wir so nette, ehrliche Leute sind.
Das hoer man doch gerne nicht wahr?
Am naechsten Tag war dann also Weihnachten...voll komisch. So richtig das Gefuehl dafuer hatte man nicht. Wir haben den Tag auch nciht so weihnachtlich verbracht. Wir haben so lange geschlafen, wie es ging, denn es wird morgens immer sehr heiss im Zelt und dann sind wir Einkaufen gefahren, was hier zu einer unserer Lieblingsbeschaeftigungen geworden ist. Wir haben lecker Chicken und Wraps fuer unser weihnachtliches Abendbrot eingekauft. Dann noch ein bisschen shoppen in Airlie und am Abend gab es dann also BBQ am Strand. Voll schoen. Wir haben schoen gegessen und getrunken und dann haben wir uns auf den Weg zum feiern gemacht. Im Mama Africa gings dann so richtig los. Bis Morgens 3 Uhr haben wir dort gefeier, haetten auch noch laenger, wenn es nicht zu gemacht haette. Ist schon echt komisch, wie viele Australier ihr Weihnachten mit Feiern verbringen, dass nicht so besinnlich wie bei uns. Die nutzen das eher zum Besaufen. Eigentlich schade. Ich mein einmal so fuer uns, war das ok, aber ich woellte mein Weihnachten nicht immer so verbringen. Das ist doch nicht schoen.

So das wars ersteinmal zu unserer Segeltour und Weihnachten..was?!

Ganz liebe Gruesse aus dem Warmen! Ihr habt ja einen super Winter erwischt...voll neidisch sei!


Eure Schatti
unser Bootfueher Brownie

Chris und ich

Das Deck und de Jojo

Sonnenuntergang bei Hook Island

Montag, 5. Januar 2009

Frohes Neues Jahr!

Halli Hallo,
wir wuenschen allen ein frohes, neues Jahr und hoffen, dass es so weitergeht, wie bisher.
Jetzt gerade sind wir in Surfers Paradise, mal sehen fuer wie lange, es gibt so viel zu berichten und unglaubliche Bilder hochzuladen...aber bis jetzt hatte ich leider noch nicht die Zeit dazu. Aber wenn ich mal wieder laenger ins Internet komme, dann auf jeden Fall. Ich sag nur so viel, zu Weihnachten waren wir auf einen Boot und sind um die schoensten Inseln der Welt gesegelt...danach waren wir auf der groessten Sandinsel der Welt...Fraser Island und haben dort eine dreitaegige ungluablich schoene Tour gemacht...ui ui.
Silvester waren wir in Brisbane und danach gings nochmal hoch nach Nosa, von wo aus wir in den Australian Zoo gefahren sind, der von Steve Irvin gegruendet wurde.
also dann ich versuch mein Bestes...!
Liebe Gruesse!!
Eure Schatti